German Market WooCommerce Erweiterung: Shop rechtssicher betreiben
Wenn Sie eine WordPress-Website mit angeschlossenem WooCommerce-Shop in Deutschland betreiben oder dies planen gibt es einige Punkte zu beachten. Das deutsche Recht ist für den Onlinehandel sehr verbraucherfreundlich und datenschutzorientiert ausgelegt. Das bedeutet aber auch, dass Sie als Inhaber eines Shops umso mehr auf die hierzulande geltenden Regeln achten müssen, wenn Sie lästige Abmahnungen oder rechtliche Streitigkeiten vermeiden wollen.
Eine mögliche Lösung, um WooCommerce an das deutsche Recht anzupassen, stellt das Plugin German Market dar. WooCommerce als Software ist in erster Linie für den internationalen Markt entwickelt worden und nimmt wenig Rücksicht auf lokale Besonderheiten wie Verbraucherrechte, Steuersätze, Datenschutzregeln und vieles mehr. In dieser Lücke verspricht das Plugin von MarketPress mehr Rechtssicherheit. Wir schauen uns den Funktionsumfang an, sagen Ihnen ob es den geforderten Preis wert ist und vergleichen es mit dem Mitbewerber WooCommerce Germanized.
Hinweis: Unsere Blogbeiträge werden sorgfältig recherchiert, aber wir sind keine Juristen und bieten keine Rechtsberatung an. Wir stellen Ihnen Erfahrungen aus unserer Agenturpraxis dar, übernehmen jedoch keine Gewährleistung für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen. Gerade zu rechtlich sensiblen Themen empfehlen wir Ihnen die Beratung durch einen Anwalt.
Welche Funktionen bietet German Market?
Das WooCommerce German Market Plugin bietet zahlreiche Features, die Ihnen als deutscher Shop-Betreiber das Leben erleichtern. Darunter sind zum Beispiel:
- Muster-Rechtstexte mit automatischer Aktualisierung
- Rechnungs-PDFs
- Automatische Grundpreisberechnung unter Beachtung der Preisangabenveordnung
- Eigene Option für Kleinunternehmer
- Integrierte Zahlungsarten: SEPA Lastschrift, Rechnungskauf, Amazon Pay
- Diverse optionale Addons, z. B. zur direkten Anbindung an lexoffice, sevDesk, Billbee
- Double-Opt-In bei Kundenregistrierungen
- Zustimmungscheckboxen zur Einwilligung (Datenverarbeitung etc.)
- WooCommerce Checkout anpassen mit zweistufiger Kasse (eigene Bestellbestätigungsseite)
Vergleich WooCommerce Germanized Pro mit German Market
Sowohl WooCommerce Germanized als auch German Market versuchen Rechtssicherheit für deutsche WooCommerce-Shops zu schaffen. Preislich gibt es kaum Unterschiede zwischen den Kontrahenten: bei der Lizenz für einen Shop liegt Germanized Pro bei 69 € und German Market bei 75 €. Beide liefern dafür ein Jahr Updates und Support – eine Verlängerung um ein weiteres Jahr kostet 49 € respektive 55 €.
Aufgrund der rechtlichen Vorgaben lesen sich die Features auf dem Papier sehr ähnlich, allerdings gibt es in der Umsetzung Unterschiede. Betrachtet man beispielsweise die Benutzeroberfläche versucht WooCommerce Germanized sich in die Einstellungsmenüs von WooCommerce zu integrieren – mit der Nebenwirkung, dass die Optionen teilweise sehr verschachtelt sind. German Market hingegen geht den Weg eigene Einstellungsmenüs einzubinden. Das mag auf den ersten Blick wenig konsistent erscheinen, bedient sich in der Praxis allerdings intuitiver. Gerade wenn man kein Webdesigner ist also ein großes Plus.
Beide Plugins haben sicherlich ihre Vorzüge, ein paar haben wir Ihnen nachfolgend aufgelistet.
Vorteile WooCommerce Germanized:
- Trusted Shops Integration: Kundenvertrauen ist unbezahlbar und Shops die von Trusted Shops zertifiziert sind, genießen gemeinhin ein höheres Vertrauen
- Kostenlose Version verfügbar: Wenn Sie das Plugin erst einmal in Ihrem eigenen Shop testen wollen oder Ihnen der Funktionsumfang der kostenfreien Version reicht spricht hier einiges für Germanized
- DHL-Integration für automatische Paketlabel (Germanized Pro)
- Vollständige mehrstufige Kasse: Beide Plugins bieten eine separate Bestellabschlussseite – bei Germanized wird allerdings der gesamte Checkout-Prozess in mehrere Schritte aufgeteilt (Germanized Pro)
Vorteile German Market:
- Für EU-Handel optimiert z. B. USt.ID-Validierung für B2B-Geschäfte und EU-Mehrwertsteuersätze
- Plugin wird regelmäßig durch einen Rechtsanwalt geprüft und abgenommen – das ersetzt zwar keine Rechtsberatung, gibt aber deutlich mehr Sicherheit
- Amazon Pay ohne extra Plugin
- Intuitive Benutzeroberfläche ohne zigfach verschachtelte Menüs und Unterebenen
- Addon für Produkte die unter die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) fallen
Fazit
Als Shop-Betreiber sind Sie in Deutschland regelmäßig gefordert. Denn gesetzliche Vorgaben, beispielsweise zum Daten- oder zum Verbraucherschutz, werden immer wieder angepasst. Wer auf WordPress und WooCommerce als Basis setzt, hat bereits ausgezeichnete technische Voraussetzungen für einen erfolgreichen Online-Shop. Das Tandem aus CMS und Shop-Modul liefert so gut wie alles mit was für gute Auffindbarkeit bei Google und spätere Erweiterbarkeit notwendig ist. Was hier noch fehlt ist ein Plugin um die rechtlichen Lücken abzudichten – in diese Bresche springt German Market mit dem Sie ein hohes Maß an Sicherheit vor Abmahnungen und anderen rechtlichen Problemen erreichen.
Ob Sie sich nun für German Market oder den Konkurrenten WooCommerce Germanized entscheiden sollten, hängt ganz davon ab welche Anforderungen Sie stellen. German Market ist noch besser für den inner- und außereuropäischen Handel ausgelegt, WooCommerce Germanized bringt Funktionen wie automatische DHL-Paketlabel und die Trusted Shops-Integration mit. Zudem gibt es von Germanized eine kostenlose Version, die bereits viele nützliche Funktionen enthält.
Abschließend ist noch zu sagen auch wenn beide Plugins mit Rechtssicherheit werben: lassen Sie Ihren Shop im Zweifel noch einmal abschließend von einem Anwalt prüfen um auf der sicheren Seite zu sein. Wir als Agentur helfen Ihnen auf Wunsch aus unserem Kompetenznetzwerk den richtigen Ansprechpartner zu finden. Auf der technischen Seite kümmern sich unsere WordPress-Experten gerne um Auswahl und Einrichtung des richtigen Plugins für Ihren Shop. Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch!

jonas@aweos.de
0212 / 250 852 - 54